Unsere Umweltforscher-Gruppe ist sehr aktiv

Umweltschutz geht uns alle etwas an. Die Franziskuskinnder wissen das und wollen gemeinsam etwas gegen den Klimawandel tun.

Im Nachmittagskurs "Umweltforscher" befassen sich die Kinder jede Woche mit unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Klima-, Tier- und Umweltschutz.

Dabei wird eifrig diskutiert, recherchiert und Ideen zur Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen werden entwickelt. Außerdem gibt es eine passende Bastelarbeit zu jedem Thema. Mit dem gewonnenen Wissen gestalten die Kinder Plakate, um auch andere Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern zu informieren.

Diese Themen haben wir im bereits besprochen:

- Zu viel Plastik

Wir erfahren, worin überall Plastik steckt, wie Plastik der Umwelt schadet und überlegen uns Möglichkeiten, die Plastikflut zu stoppen. Mit unseren selbst gestalteten Stofftaschen brauchen wir nie wieder Plastik- oder Papiertragetaschen beim Einkauf.

- Regional ist nicht egal!

Warum ist es wichtig, dass wir Lebensmittel aus unserer Region einkaufen? Wie weit "reist" eigentlich meine Jeans, bevor ich sie im Geschäft kaufe? Und was bedeutet das für die Umwelt und für die Menschen in anderen Ländern? All diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Passend zum kühlen Wetter stellen wir Kindertee aus getrockneten Kräutern und Blättern heimischer Gärten her.

- Wasser sparen

Dass Wasser aus unseren Wasserhähnen rinnt, wenn wir sie aufdrehen, scheint für uns ganz selbstverständlich. Wir erfahren, warum das eigentlich keine Selbstverständlichkeit sein sollte, was "virtuelles Wasser" ist und wie, wo, wie viel oder wofür Wasser in der Welt genutzt wird. Auf Plakaten halten wir Tipps und Tricks zum sparsamen Wasserverbrauch fest.

- Unser großes Regenwaldprojekt

Der Regenwald ist ein wunderschönes Naturjuwel, um dessen Schutz und Erhaltung wir uns dringend bemühen müssen. In einem Film sehen wir den Regenwald aus ganz neuen Perspektiven. Wir lernen, wie der Anbau von Palmölplantagen und Sojafeldern den Regenwald und somit die Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten zerstört. Dann begeben wir uns auf geheime Supermarkt-Mission und entdecken, in wie vielen Produkten Palmöl steckt. Da es viel zu wenige Süßigkeiten gibt, die frei von Palmöl sind, stellen wir uns unsere eigene Nascherei her. Wir kneten und rollen saftige Energiekugeln aus Biozutaten.

Dann beschließen wir, dass wir Regenwaldfläche kaufen wollen, um einen Teil des Regenwalds zu schützen. Wir bemalen fleißig Tontöpfe, zeichnen Postkarten und Lesezeichen. Kurz vor Ostern bauen wir einen Verkaufsstand in unserer Schule auf und sammeln mit dem Verkauf unserer Produkte Spendengelder für das Programm "Regenwald der Österreicher". Am Ende können wir stolz 550 Euro überweisen und damit nicht nur Regenwaldfläche kaufen, sondern auch Bäume pflanzen und die Patenschaft für 4 Regenwaldtiere übernehmen. Welch schöner Erfolg!

- Artgerechte Tierhaltung 

Schon lange vor Ostern liegen viele bunte Eier in den Supermärkten. Wir erfahren, warum es sich lohnt beim Eierkauf lieber genauer hinzusehen, unter welchen Bedingungen Hühner in Österreich gehalten werden und dass wir mit Fertigprodukten, die wir in unseren Supermärkten kaufen, mitunter auch Eier von Hennen aus Bodenhaltung essen. 

Weiters informieren wir uns über tierversuchsfreie Kosmetik und stellen unsere eigene- garantiert tierversuchsfreie- Seife her.